es gibt nur eine Handvoll Dinge, die für mich so eng an das Frühjahr geknüpft sind wie Rhabarber. Ihre Farbe und die knackige Frische bringen einfach Farbe in die Küche. Vielleicht bin ich auch nur so vernarrt in Rhabarber, weil es ihn, ähnlich wie Spargel, nur kurze Zeit gibt.
Die ersten frischen Stangen Rhabarber habe ich gestern auf dem Markt entdeckt, gut möglich, dass ich sie davor einfach übersehen habe, das Wetter lud aber auch eher nicht zu langen Bummeleien auf dem Marktplatz ein.
Gerade im Frühjahr, wenn das erste Mal die Sonne so richtig kräftig scheint, möchte ich nicht lange in der Küche stehen. Da drin ist es noch kalt und mich zieht es in die warme Sonne. Allerdings wächst gerade dann oft die Lust auf etwas Süßes, dass sich auf dem Balkon genießen ließe.
Während also der no bake Cheesecake sozusagen im Kühlschrank bäckt, fläze ich mich schon mal mit einer Zeitschrift und Sonnenbrille auf den Balkon und hole mir die ersten Sommersprossen.
Nach 3 Stunden geduldigen Ausharrens ist es so weit, die Frischkäsemasse ist fest, ich packe schwuppdiwupp noch ein paar Löffel Kompott oben drauf und löffle gnüsslich meinen Kuchen genüsslich in der Sonne.
Die liebe Natascha von das Küchengeflüster veranstaltet übrigens gerade eine Frühjahrsaktion und sammelt Rezepte für eine Frühjahrssause. So einen Kuchen im Glas lässt sich ja problemlos transportieren. Perfekt für ein Picknick im Freien!
Einkaufsliste für 4 Gläser à 250 ml
400g Frischkäse
300g Saure Sahne
50g Puderzucker
Schale von 1/2 Zitrone
1/2 Päckchen Gelatine fix
100g Hobbitkekse (oder Butterkekse)
50g Butter
3 Stangen Rhabarber
2 TL Honig
Und so geht's
Für den Boden die Kekse (9 Stück) in einen Gefrierbeutel legen. Mit dem Nudelholz über die Kekse rollen, bis diese krümelig sind.
50g Butter erwärmen und mit den zerkrümelten Keksen in eine Schüssel mischen.
Die Kekskrümel nun gleichmäßig auf die Gläser verteilen und die Masse andrücken. Die Gläser kühlstellen.
Für die Füllung die Zitrone heiß abwaschen und etwa die Hälfte der Schale fein abreiben. Zitronenschale mit saurer Sahne, Frischkäse und Puderzucker glattrühren.
Damit die Masse im Kühlschrank fest wird, braucht ihr etwas Gelatine. Ich habe Gelatine fix genommen (ca. 1/2 Packung) und diese nach Packungsanweisung vorsichtig mit 3 EL Wasser erwärmt und aufgelöst.
Einen Löffel der Käsekuchenmasse zur Gelatine geben und glattrühren, dann die Gelatinemischung zur Frischkäsecreme geben und gut unterrühren.
Die Masse gleichmäßig auf die Gläser füllen. 3 cm Luft nach oben lassen, damit noch Platz ist für das Kompott und ihr die Gläser problemlos schließen könnt.
Die Käsekuchen nun 3 bis 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
In der Zwischenzeit das Rhabarber-Kompott zubereiten. Dafür den Rhabarber abwaschen und in ca. 1 cm dicke Stücke schneiden. Eine halbe Tasse Wasser und 2 TL Honig in einem Topf aufkochen, den Rhabarber zugeben und 2 Minuten leise köcheln lassen. Den Topf vom Herd ziehen, die noch festeren Stücke ziehen noch etwas nach und werden dabei ebenfalls weich.
Wenn der Käsekuchen fest ist, das Kompott darauf verteilen. Ihr könnt den Kuchen nun entweder sofort genießen oder ihn mit an die Arbeit oder ähnliches nehmen.
Einen guten Appetit,
eure Johanna
Liebe Johanna,
AntwortenLöschenIch muss mich gleich einmal bedanken, dein Cheesecake sieht ja mal verboten lecker aus <3 <3 Ein wichtig perfektes Rezept für den Frühling... Und dann noch mit diesem Rhabarberkompott unglaublich lecker, fruchtig... Freue mich es schon bald einmal zu testen ;)
Liebe Grüße und nochmal ein herzliches DANKE ;)
Natascha
Das freut mich, liebe Natascha. Viel Spaß beim "Nachbacken" ;-)
LöschenCool!
AntwortenLöschenJetzt kommt wieder die Rhabarberzeit!
Danke für das Rezept!
Liebe Grüße
Maria!
Ja, ich freue mich auch jedes Jahr auf die Rhabarberzeit. Der ist einfach so lecker.
LöschenLiebe Johanna,
AntwortenLöschenwow, wie lecker! Rhabarber zum Käsekuchen im Glas klingt ja toll und so sieht es auch aus!
Liebe Grüße,
Sarah
Vielen Dank <3 im Glas sieht alles gleich viel niedlicher aus.
LöschenRharbarber haben wir als Kinder immer gegessen, jetzt hab ich mir aber schon lang keinen mehr gekauft - wird wohl mal wieder Zeit. Deine kleinen Cheesecakegläser sehen aber auch ZU lecker aus!
AntwortenLöschenBei mir ist es genauso. Bei Rhabarber kommt mir zu erst der Rhabarberkuchen mit Baiser von meiner Mutter in Erinnerung. Manche Dinge muss man einfach zweimal entdecken <3
Löschenohhhhh klasse idee :D die bilder sehen soooo lecker aus! ich glaube ich muss morgen rhabarber kaufen!
AntwortenLöschenAber hallo! Husch, huschte auf den Markt ;-)
LöschenWunderbar frisch und lecker ! Toll !! Das nehm ich mit- Danke dafür :) ...
AntwortenLöschenLove cheesecake! and great pics!
AntwortenLöschenIch bin kein Fan von Rhabarber. Aber das Dessert sieht so gut aus, da würde ich auf jeden Fall mal probieren.
AntwortenLöschen